E140 Schnelllauftore
Ausgangs-Türen
Schnelllauftore werden am häufigsten in industriellen und gewerblichen Bereichen eingesetzt, in denen eine Trennung der Umgebung, Energieeffizienz und/oder Sicherheit erforderlich sind. Ein Schnelllauftor kann jedoch auch als zuverlässiger Fluchtweg in Notsituationen wie Bränden und/oder anderen gefährlichen Situationen eingesetzt werden, in denen eine sichere und schnelle Evakuierung der Bewohner von entscheidender Bedeutung ist.
Der Begriff „Fluchtweg“ kann als ein kontinuierlicher und ungehinderter Fluchtweg aus einem bewohnten Teil eines Gebäudes oder einer Struktur ins Freie zusammengefasst werden.
Der Notbetrieb des Lucid E140 wird durch ein Gegengewichtssystem erleichtert. Es stehen zwei Optionen für den Notbetrieb zur Verfügung:
- Manuelle Notbetätigung mit einem Hebel oder einer Schnur:
Wenn der Nothebel oder die Schnur gezogen wird, öffnet sich die Tür manuell und gibt mit Hilfe des Gegengewichtssystems einen sicheren Fluchtweg frei.
- Notbetrieb mit einem Batterie-Backup-System:
Wenn die Notbetriebstaste gedrückt wird, öffnet sich das Tor mit Hilfe der Pufferbatterie auf eine Mindesthöhe von 2,1 Metern, um einen sicheren Fluchtweg freizugeben, unabhängig von der Verfügbarkeit von Netzstrom. Die Tür bleibt dann so lange geöffnet, bis die volle Stromversorgung wiederhergestellt ist. Eine Notstromversorgung als eigenständige Option ist genehmigungspflichtig.
Vorteile des Lucid E140:
-Manuelle Bedienung mit einem Hebel,
-Option für ein Batterie-Backup-System,
-Geräuscharmer und sicherer Betrieb unter Luftdruck,
-schneller und leiser Betrieb durch Frequenzumrichter,
-Weniger Ausfallzeiten.